Martin Helmchen Klavier
„…kein Zuviel und kein Zuwenig in seinem transparenten Spiel, Kontrolle und improvisatorische Freiheit sind stets in perfekter Balance.“
Der Bund, 25.03.2019
Martin Helmchen hat sich als einer der Top-Pianisten der jüngeren Generation etabliert. 1982 in Berlin geboren, studierte er zunächst bei Galina Iwanzowa an der HfM „Hanns Eisler“ Berlin, wechselte später zu Arie Vardi an die HMTM Hannover; weitere Mentoren sind William Grant Naboré sowie Alfred Brendel. Einen ersten entscheidenden Impuls bekam seine Karriere, als er 2001 den „Concours Clara Haskil“ gewann.
Martin Helmchen konzertiert weltweit mit zahlreichen renommierten Orchestern, darunter finden sich die meisten deutschen Rundfunkorchester, die Staatskapelle Dresden, das Tonhalle-Orchester Zürich, das Orchestre de Paris, die Wiener Symphoniker, das Londoner Philharmonia Orchestra, das Boston Symphony Orchestra sowie The Cleveland Orchestra.
Er arbeitet mit Dirigenten wie David Afkham, Marc Albrecht, Herbert Blomstedt, Christoph von Dohnányi, Sir Mark Elder, Edward Gardner, Philippe Herreweghe, Manfred Honeck, Vladimir Jurowski, Andris Nelsons, Emmanuel Krivine, Andrés Orozco-Estrada, Christoph Poppen, Michael Sanderling und David Zinman.
Einen besonderen Stellenwert hat für ihn die Kammermusik – eine Leidenschaft, für die Boris Pergamenschikow die wesentlichen Impulse gab. Zu seinen engen Kammermusikpartnern gehören Juliane Banse, Matthias Goerne, Veronika Eberle, Marie-Elisabeth Hecker, Christian Tetzlaff, Antje Weithaas, Carolin Widmann und Frank Peter Zimmermann. Eine besonders enge Verbindung pflegt er zur Schubertiade.
Zusammen mit Frank Peter Zimmermann startet Martin Helmchen in die neue Saison, mit einem Beethovenabend ist das Duo bei allen großen deutschen Sommerfestivals zu hören. Als Solist ist er anschließend beim berühmten Mostly Mozart Festival in New York zu Gast.
Die enge Verbundenheit Martin Helmchens mit dem Gewandhausorchester Leipzig wird durch seine Mitwirkung bei den Eröffnungskonzerten unter Andris Nelsons besonders zum Ausdruck gebracht; im Anschluss gastiert er mit dem Orchester beim Lucerne Festival. Weitere Höhepunkte sind Konzerte in der Kölner Philharmonie – mit Matthias Goerne sowie im Klaviertrio mit Marie-Elisabeth Hecker und Antje Weithaas. Im Orchesterbereich ist er erneut bei den Rundfunkorchestern in Frankfurt und Hannover zu Gast, außerdem kehrt er u. a. zum Philharmonia Orchestra, dem Orchestre National de France, Luzerner Sinfonieorchester sowie zum Chicago Symphony Orchestra zurück. Er gibt sein Debüt beim Nationalen Sinfonieorchester des Polnischen Rundfunks. Die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin unter Andrew Manze wird fortgesetzt; ebenso mit den Bielefelder Symphonikern, mit denen er im Laufe von zwei Saisons alle Klavierkonzerte von Bartók spielt.
Martin Helmchen ist Exklusivkünstler von Alpha Classics; veröffentlicht wurden dort Beethovens Diabelli- Variationen, von Messiaen die „Vingt regards sur l’enfant-Jésus“, Kammermusik von Schubert mit Marie-Elisabeth Hecker und Antje Weithaas, sowie eine Duo-CD mit Marie-Elisabeth Hecker mit Brahms. Des Weiteren hat er für PentaTone Classics zahlreiche CDs aufgenommen, u. a. Klavierkonzerte von Mozart, Schumann, Mendelssohn sowie Kammermusik von Schubert, Schumann und Brahms.
Seit 2010 ist Martin Helmchen Associate Professor für Kammermusik an der Kronberg Academy.
Saison 2019/2020
Aula der Adam Mickiewicz Universität Poznan, Poland
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37
Filharmonia Poznanska
Marek Pijarowski
Concertgebouw Brugge vzw, Belgium
Johann Sebastian Bach: Partita Nr. 2 c-Moll BWV 826
Johann Sebastian Bach / Arr. Ferruccio Busoni: Nun komm der Heiden Heiland BWV 659
Johann Sebastian Bach / Arr. Ferruccio Busoni: Wachet auf, ruft uns die Stimme BWV 645
Johann Sebastian Bach / Arr. Ferruccio Busoni: Nun freut euch, lieben Christen g'mein BWV 734
Johann Sebastian Bach / Arr. Max Reger: Herzlich thut mich verlangen BWV 727
Johann Sebastian Bach / Arr. Max Reger: Nun danket alle Gott BWV 657
Johann Sebastian Bach: Partita Nr. 4 D-Dur BWV 828
Philharmonie Berlin, Germany
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Andrew Manze
Kulturpalast Dresden, Germany
Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert Nr. 20 d-Moll KV 466
Dresdner Philharmonie
Constantin Trinks
Kulturpalast Dresden, Germany
Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert Nr. 20 d-Moll KV 466
Dresdner Philharmonie
Constantin Trinks
Auditorium de Radio France, France
Orchestre National de France
Thomas Hengelbrock
Kultur- und Kongresszentrum Luzern - KKL, Switzerland
Franz Liszt: Totentanz (Paraphrase über "Dies irae") S 525 für Klavier und Orchester ("Danse macabre")
Luzerner Sinfonieorchester
Pinchas Steinberg
Kultur- und Kongresszentrum Luzern - KKL, Switzerland
Franz Liszt: Totentanz (Paraphrase über "Dies irae") S 525 für Klavier und Orchester ("Danse macabre")
Luzerner Sinfonieorchester
Pinchas Steinberg
Kultur- und Kongresszentrum Luzern - KKL, Switzerland
Johann Sebastian Bach / Arr. Ferruccio Busoni: Nun komm der Heiden Heiland BWV 659
Johann Sebastian Bach / Arr. Ferruccio Busoni: Wachet auf, ruft uns die Stimme BWV 645
Johann Sebastian Bach / Arr. Ferruccio Busoni: Nun freut euch, lieben Christen g'mein BWV 734
Johann Sebastian Bach / Arr. Max Reger: Herzlich thut mich verlangen BWV 727
Johann Sebastian Bach / Arr. Max Reger: Nun danket alle Gott BWV 657
Franz Liszt: "Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen" - Präludium nach J.S.Bach in f-Moll (1859) S 179
Franz Liszt: Zwei Legenden (1863) für Klavier (Orchester), 1. Die Vogelpredigt des heiligen Franz
Orchestra Hall Symphony Center, United States
Antonin Dvořák: Konzert für Klavier und Orchester g-Moll op. 33 B 63
Chicago Symphony Orchestra
Jakub Hrůša
Orchestra Hall Symphony Center, United States
Antonin Dvořák: Konzert für Klavier und Orchester g-Moll op. 33 B 63
Chicago Symphony Orchestra
Jakub Hrůša
Orchestra Hall Symphony Center, United States
Antonin Dvořák: Konzert für Klavier und Orchester g-Moll op. 33 B 63
Chicago Symphony Orchestra
Jakub Hrůša
Kultur- und Kongresszentrum Luzern - KKL, Switzerland
Sergej Rachmaninoff: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18
Luzerner Sinfonieorchester
Herbert Grönemeyer
Kultur- und Kongresszentrum Luzern - KKL, Switzerland
Sergej Rachmaninoff: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18
Luzerner Sinfonieorchester
KulturGut Ulrichshalben, Germany
Robert Schumann: Novelletten für Klavier op. 21, I Markiert und kräftig
Clara Schumann: Soirées musicales op. 6 für Klavier, 1. Toccatina. Presto (a-Moll), 2. Notturno. Andante con moto (F-Dur)
Robert Schumann: Novelletten für Klavier op. 21, II Äußerst rasch und mit Bravour
Arnold Schönberg: 6 kleine Klavierstücke op. 19 (1911), II Langsame Viertel, III Sehr langsame Viertel, IV Rasche, aber leichte Viertel, V Etwas rasche Achtel, VI Sehr langsame Viertel
Robert Schumann: Novelletten für Klavier op. 21, III Leicht und mit Humor
Johann Sebastian Bach: Partita Nr. 4 D-Dur BWV 828, Sarabande
Robert Schumann: Novelletten für Klavier op. 21, IV Ballmäßig: Sehr munter
**************
Robert Schumann: Novelletten für Klavier op. 21, V Rauschend und festlich
Olivier Messiaen: Vingt regards sur l´Enfant-Jésus (1944) für Klavier, 8. Regard des Hauteurs
Robert Schumann: Novelletten für Klavier op. 21, VI Sehr lebhaft mit vielem Humor
Frédéric Chopin: Walzer Nr. 3 a-Moll op. 34/2 "Grande Valse Brillante"
Robert Schumann: Novelletten für Klavier op. 21, VII Äußerst rasch
Franz Liszt: "Bagatelle ohne Tonart. Bagatelle sans tonalité" (1885) S 216a für Klavier
Franz Liszt: Nuages gris S 199 für Klavier (1881)
Robert Schumann: Novelletten für Klavier op. 21, VIII Sehr lebhaft
Konzert- und Kongresshalle Bamberg, Germany
Robert Schumann: Novelletten für Klavier op. 21, I Markiert und kräftig
Clara Schumann: Soirées musicales op. 6 für Klavier, 1. Toccatina. Presto (a-Moll), 2. Notturno. Andante con moto (F-Dur)
Robert Schumann: Novelletten für Klavier op. 21, II Äußerst rasch und mit Bravour
Arnold Schönberg: 6 kleine Klavierstücke op. 19 (1911), II Langsame Viertel, III Sehr langsame Viertel, IV Rasche, aber leichte Viertel, V Etwas rasche Achtel, VI Sehr langsame Viertel
Robert Schumann: Novelletten für Klavier op. 21, III Leicht und mit Humor
Johann Sebastian Bach: Partita Nr. 4 D-Dur BWV 828, Sarabande
Robert Schumann: Novelletten für Klavier op. 21, IV Ballmäßig: Sehr munter
**************
Robert Schumann: Novelletten für Klavier op. 21, V Rauschend und festlich
Olivier Messiaen: Vingt regards sur l´Enfant-Jésus (1944) für Klavier, 8. Regard des Hauteurs
Robert Schumann: Novelletten für Klavier op. 21, VI Sehr lebhaft mit vielem Humor
Frédéric Chopin: Walzer Nr. 3 a-Moll op. 34/2 "Grande Valse Brillante"
Robert Schumann: Novelletten für Klavier op. 21, VII Äußerst rasch
Franz Liszt: "Bagatelle ohne Tonart. Bagatelle sans tonalité" (1885) S 216a für Klavier
Franz Liszt: Nuages gris S 199 für Klavier (1881)
Robert Schumann: Novelletten für Klavier op. 21, VIII Sehr lebhaft
Schwetzinger Schloss, Germany
Robert Schumann: Novelletten für Klavier op. 21, I Markiert und kräftig
Clara Schumann: Soirées musicales op. 6 für Klavier, 1. Toccatina. Presto (a-Moll), 2. Notturno. Andante con moto (F-Dur)
Robert Schumann: Novelletten für Klavier op. 21, II Äußerst rasch und mit Bravour
Arnold Schönberg: 6 kleine Klavierstücke op. 19 (1911), II Langsame Viertel, III Sehr langsame Viertel, IV Rasche, aber leichte Viertel, V Etwas rasche Achtel, VI Sehr langsame Viertel
Robert Schumann: Novelletten für Klavier op. 21, III Leicht und mit Humor
Johann Sebastian Bach: Partita Nr. 4 D-Dur BWV 828, Sarabande
Robert Schumann: Novelletten für Klavier op. 21, IV Ballmäßig: Sehr munter
**************
Robert Schumann: Novelletten für Klavier op. 21, V Rauschend und festlich
Olivier Messiaen: Vingt regards sur l´Enfant-Jésus (1944) für Klavier, 8. Regard des Hauteurs
Robert Schumann: Novelletten für Klavier op. 21, VI Sehr lebhaft mit vielem Humor
Frédéric Chopin: Walzer Nr. 3 a-Moll op. 34/2 "Grande Valse Brillante"
Robert Schumann: Novelletten für Klavier op. 21, VII Äußerst rasch
Franz Liszt: "Bagatelle ohne Tonart. Bagatelle sans tonalité" (1885) S 216a für Klavier
Franz Liszt: Nuages gris S 199 für Klavier (1881)
Robert Schumann: Novelletten für Klavier op. 21, VIII Sehr lebhaft
Altes Rathaus, Germany
Franz Schubert: Schwanengesang D 957 - 13 Lieder nach Gedichten von Rellstab und Heine
Julian Prégardien
Arts Centre deSingel, Belgium
Franz Schubert: Schwanengesang D 957 - 13 Lieder nach Gedichten von Rellstab und Heine
Franz Schubert: Streichquintett C-Dur D 956 op. posth. 163 (1828?)
Martin Helmchen, Florian Donderer, Tanja Tetzlaff, Julian Prégardien, Christian Tetzlaff, Rachel Roberts, Marie-Elisabeth Hecker
© Giorgia Bertazzi
Veröffentlichung des Fotos nur mit Autorennachweis in folgender Form:
Foto: Giorgia Bertazzi
© Giorgia Bertazzi
Veröffentlichung des Fotos nur mit Autorennachweis in folgender Form:
Foto: Giorgia Bertazzi
© Marco Borggreve
Veröffentlichung des Fotos nur mit Autorennachweis in folgender Form:
Foto: Marco Borggreve
© Harald Hoffmann
Veröffentlichung des Fotos nur mit Autorennachweis in folgender Form:
Foto: Harald Hoffmann
© Giorgia Bertazzi
Veröffentlichung des Fotos nur mit Autorennachweis in folgender Form:
Foto: Giorgia Bertazzi
© Harald Hoffmann
Veröffentlichung des Fotos nur mit Autorennachweis in folgender Form:
Foto: Harald Hoffmann
© Giorgia Bertazzi
Veröffentlichung des Fotos nur mit Autorennachweis in folgender Form:
Foto: Giorgia Bertazzi
© Giorgia Bertazzi
Veröffentlichung des Fotos nur mit Autorennachweis in folgender Form:
Foto: Giorgia Bertazzi
© Marco Borggreve
Veröffentlichung des Fotos nur mit Autorennachweis in folgender Form:
Foto: Marco Borggreve
© Harald Hoffmann
Veröffentlichung des Fotos nur mit Autorennachweis in folgender Form:
Foto: Harald Hoffmann
© Giorgia Bertazzi
Veröffentlichung des Fotos nur mit Autorennachweis in folgender Form:
Foto: Giorgia Bertazzi
Beethoven – Concerto pour piano n°3, Premier mouvement
Martin Helmchen
Verbier Festival:
Martin Helmchen plays Liszt and Beethoven
Olivier Messiaen
Vingt Regards Sur L’Enfant Jésus
Ludwig van Beethoven
Diabelli Variations in C Major, op.120
Alpha-Classics.com
Released: 2017
Antje Weithaas, Violine
Marie-Elisabeth Hecker, Violoncello
Martin Helmchen, Klavier
Klaviertrio Nr. 2, Es-dur, op. 100, D 929
Cellosonate a-Moll, D 821 „Arpeggione-Sonate“
Alpha Classics / Outhere Music France
Released: Oktober 2017
Gewandhausorchester Leipzig
Isabelle Faust, Violine
Jean-Guihen Queyras, Violoncello
Martin Helmchen, Klavier
Ludwig von Beethoven
Concerto for Pianoforte, Violin, Violoncello and Orchestra C major op. 56 “Tripel Concerto”
Symphony No.5 C minor op.67
accentus music ACC20411
DVD Released: 2017
Marie-Elisabeth Hecker – cello
Martin Helmchen – piano
Cello Sonata No.1 in e minor, OP.38
Cello Sonata No.2 in f major, OP.99
Alpha Classics
Released: 2016
Netherlands Chamber Orchestra, Gordan Nikolic
Released: 19 November 2013
Symphonische Etüden Op.13/Arabesque/Waldszenen
Released: 06 November 2012
Beethoven, Bach, Liszt
Released: 18 August 2012
Vom Suchen und Finden der Musik
Junge Deutsche Philharmonie / Lothar Zagrosek
Released: 01 December 2011
Piano Concerto No 1 and No 2, Piano Quintet
London Philharmonic Orchestra / Vladimir Jurowski
Released: 01 May 2011
Martin Helmchen – piano
Orchestra de la Suisse Romande
Marek Janowski – conductor
Vincent d’Indy, Symphonie sur un chant montagnard français
Camille Saint- Saens, Symphony No. 2 in A minor Op. 55 (1859)
Ernest Chausson, Soir de fête 14. 42 & Symphonic poem Op. 32
PTC 5186 357
Released: 01.09.2011
Martin Helmchen – piano
Royal Flemish Philharmonic
Philippe Herreweghe – conductor
Piano Concerto No. 1 in G minor, Op. 25
Piano Concerto No. 2 in D minor, Op. 40
Rondo brilliant, Op.29
PTC 5186 366
Released: 01.09.2010
Julia Fischer – violin/ piano
Martin Helmchen – piano
Sonata for Violin and Piano in A, D.574 “Duo”
Fantasia in C, for Violin and Piano D.934
Fantasy in F minor, D. 940 (Op.103)
PTC 5186 348
Released: 01.04.2010
Martin Helmchen – piano
Orchestre Philharmonique de Strasbourg
Marc Albrecht – conductor
Robert Schumann, Piano Concerto in A minor, Op.54
Antonín Dvorák Piano Concerto in G minor, Op.33
PTC 5186 333
Released: 01.10.2009
Julia Fischer – violin
Martin Helmchen – piano
Sonata (Sonatina) for Violin and Piano No.1 in D, D.384
Sonata (Sonatina) for Violin and Piano No.2 in A minor, D.385
Sonata (Sonatina) for Violin and Piano No.3 in G minor, D.408
Rondo for Violin and Piano in B minor “Rondo Brillant”, D.895
PTC 5186 347
Released: 01.08.2009
Martin Helmchen – piano
Christian Tetzlaff – violin
Antoine Tamestit – viola
Marie-Elisabeth Hecker – violoncello
Piano Quintet in A, D.667 – “The Trout”
Variations on “Trockne Blumen” for Flute and Piano, D.802
Adagio in E flat, Op. posth. 148 D.897 “Notturno”
PTC 5186 334
Released: 01.03.2009
Sharon Kam – clarinet
Martin Helmchen – piano
Gustav Rivinius – violoncello
Sonata for clarinet and piano in f minor op. 120, No. 1
Sonata for clarinet and piano in E flat major op. 120, No. 2
Trio for piano, clarinet and violoncello in a minor op.114
Berlin Classics 0016382 BC
Released: 2009
Piano Concerto No. 13 in C Major, K. 415: II. Andante (cadenza by Mozart)
Netherlands Chamber Orchestra / Gordan Nikolic
Released: 01 August 2007
Klaviersonate d 959/6 Moments Musicaux d 780
Released: 2007
Konzertdirektion Schmid
Erdmuthe Pirlich
Erdmuthe.pirlich@kdschmid.de
+49 (0) 511 3660769
Konzertdirektion Schmid UK
SUSANNE BÜTTNER
Susanne.buettner@kdschmid.co.uk
+44 (0) 20 3950910
Schmidt Artists International, Inc.
M. Patricia Handy
mph@schmidtart.com
+1 212 421 8500
Caroline Martin Musique
Caroline Martin
caroline.martin.musique@orange.fr
+33 02 54 30 67 83
Segretariato Artistico dell’Associazione Polesine
Leonardo e Paolo Finotti
info@leonardofinotti.it
+39 042 5600775
Kajimoto
Hiromi Oe
hiromi.oe@kajimotomusic.com
+81 33574 0969
Musiespaña
Rosa García
rgarcia@musiespana.com
+34 91 591 32 90