Martin Helmchen Klavier
Es gibt Shooting-Stars, die mit einem Paukenschlag die Konzertszene betreten und manchmal schnell wieder verschwinden. Und es gibt Musiker, die sich allmählich ins Rampenlicht spielen und irgendwann nicht mehr wegzudenken sind. Normalerweise hätte der Gewinn des Concours Clara Haskill auch den 19-jährigen Martin Helmchen in die Star-Rotation der Klassikwelt katapultiert. Doch ließen es die Konzertagenten und Plattenfirmen lieber langsam angehen. So entwickelte sich Martin Helmchens Karriere allmählich, aber stetig. Wofür er im Nachhinein sehr dankbar ist. „Ich hatte genügend Zeit und Freiräume für meine künstlerische Entwicklung.“
1982 geboren, besuchte Martin Helmchen als erster Schüler aus dem ehemaligen West-Berlin das Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach und studierte dann an der Hochschule „Hanns Eisler“ bei Galina Iwanzowa und in Hannover beim legendären Arie Vardi. Ausgestattet mit dem virtuosen Rüstzeug der russischen Schule entwickelte Martin Helmchen seine ganz eigene Musizierhaltung und etablierte sich mit seinem ausdrucksvollen, innigen Spiel in der ersten Liga der Klavierwelt.
Er gastiert mit den großen Orchestern in Boston und Chicago, London und Cleveland, Paris und Tokio und mit den großen deutschen Rundfunkorchestern. Mit seinen Debüts bei den Berliner, den Wiener, den New Yorker Philharmonikern und dem Concertgebouworkest Amsterdam ist er inzwischen endgültig im Olymp angekommen. Zu den Dirigenten, mit denen er regelmäßig zusammenarbeitet, gehören Herbert Blomstedt und Philipp Herreweghe, Vladimir Jurowski, Sir Neville Marriner (†), Andris Nelsons und Andres Orozco-Estrada, Michael Sanderling und vor allem sein langjähriger Partner und Förderer Christoph von Dohnányi.
Martin Helmchen ist kein Showmann, vielmehr beeindruckt er sein Publikum mit seiner „ganz und gar entschlossenen Haltung“, wie es Christophe Huss in der kanadischen Zeitung Le Devoir formuliert hat. „Helmchen gehört zu den Künstlern, die eine ästhetische, kulturell durchdachte Vision eines Werkes haben und deren Finger jede Facette dieses Universums genau widerspiegeln. Bei Helmchen lassen einen die Kontrolle über den Klang, die differenzierte Dynamik und die rhythmische Meisterschaft sprachlos zurück.“
„Virtuosität macht mir schon Spaß“, sagt er selbst. Doch der Verlockung, das Publikum vor allem mit Geschwindigkeit und Effekt zu beeindrucken, ist er nie erlegen. Wichtig sind ihm vielmehr die tiefe musikalische Gestaltung und die lineare Feinzeichnung, und auf lange Sicht fesselt sein unprätentiöses, ausdrucksreiches Spiel, das sich in einer erstaunlichen Balance zwischen Intellekt und Intuition bewegt, umso mehr.
Es ist bezeichnend, dass Martin Helmchen die Kammermusik, diese „natürlichste und meist beglückendste Art des Musikmachens“, besonders am Herzen liegt. Geprägt auf diesem Feld vor allem von den Cellisten Boris Pergamenschikow und Heinrich Schiff, musiziert er regelmäßig mit seiner Frau Marie-Elisabeth Hecker, Veronika Eberle, Julia Fischer, Antoine Tamestit, Christian Tetzlaff, Antje Weithaas, Carolin Widmann, Juliane Banse und Matthias Goerne. Seit 2010 ist er „Associate Professor“ an der Kronberg Academy.
Auf CD hat Martin Helmchen u.a. Klavierkonzerte von Mozart, Schumann, Dvorak, Mendelssohn, Schostakowitsch und George Benjamin sowie Solowerke und Kammermusik von Schubert, Schumann und Brahms aufgenommen, zumeist beim Label Pentatone. Gemeinsam mit seiner Frau Marie-Elisabeth Hecker engagiert er sich außerdem im von seiner Frau gegründeten Projekt „Music Road Rwanda“.
August Everding Saal Grünwald, Germany
Edward Elgar: Quintett für Klavier und Streichquartett op. 84 a-Moll
**************
Robert Schumann: Klavierquintett Es-Dur op. 44 (1842)
Marie-Elisabeth Hecker, Carolin Widmann, Pauline Sachse, David McCarroll
Konzerthaus Wien, Austria
Edward Elgar: Quintett für Klavier und Streichquartett op. 84 a-Moll
**************
Robert Schumann: Klavierquintett Es-Dur op. 44 (1842)
Marie-Elisabeth Hecker, Carolin Widmann, Pauline Sachse, David McCarroll
Theater der Stadt Schweinfurt, Germany
Edward Elgar: Quintett für Klavier und Streichquartett op. 84 a-Moll
**************
Robert Schumann: Klavierquintett Es-Dur op. 44 (1842)
Marie-Elisabeth Hecker, Carolin Widmann, Pauline Sachse, David McCarroll
Festsaal des Historischen Reitstadel, Germany
Edward Elgar: Quintett für Klavier und Streichquartett op. 84 a-Moll
**************
Robert Schumann: Klavierquintett Es-Dur op. 44 (1842)
Marie-Elisabeth Hecker, Carolin Widmann, Pauline Sachse, David McCarroll
Jacob Music Center - Copley Symphony Hall, United States
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73
San Diego Symphony Orchestra
Jahja Ling
Jacob Music Center - Copley Symphony Hall, United States
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73
San Diego Symphony Orchestra
Jahja Ling
Jacob Music Center - Copley Symphony Hall, United States
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73
San Diego Symphony Orchestra
Jahja Ling
Philharmonie Berlin, Germany
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Andrew Manze
Philharmonie Berlin, Germany
Joseph Haas: Sonate F-Dur für Horn und Klavier op. 29
Robert Schumann: Klavierquintett Es-Dur op. 44 (1842)
Brahms Ensemble, Radek Baborák
Kauffman Center for the Performing Arts, United States
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73
Kansas City Symphony
Johannes Debus
Kauffman Center for the Performing Arts, United States
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73
Kansas City Symphony
Johannes Debus
Kauffman Center for the Performing Arts, United States
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73
Kansas City Symphony
Johannes Debus
Orchestra Hall Symphony Center, United States
Robert Schumann: Novelletten für Klavier op. 21, I Markiert und kräftig, II Äußerst rasch und mit Bravour, V Rauschend und festlich, VIII Sehr lebhaft
Ludwig van Beethoven: Diabelli Variationen op. 120 (1819-23)
Konservatorium Bern, Switzerland
Paul Hindemith: Das Marienleben op. 27 für Singstimme und Klavier (1922/23)
Juliane Banse
Regentenbau Bad Kissingen, Germany
Johannes Brahms: Klavierquartett Nr. 2 A-Dur op. 26
**************
Robert Schumann: Klavierquartett Es-Dur op. 47 (1842)
Veronika Eberle, Tatjana Masurenko, Marie-Elisabeth Hecker
Schloss Johannisberg, Germany
Johannes Brahms: Klavierquartett Nr. 2 A-Dur op. 26
**************
Robert Schumann: Klavierquartett Es-Dur op. 47 (1842)
Veronika Eberle, Tatjana Masurenko, Marie-Elisabeth Hecker
Hindsgavl Slot Middelfart, Denmark
Johannes Brahms: Klavierquartett Nr. 2 A-Dur op. 26
**************
Robert Schumann: Klavierquartett Es-Dur op. 47 (1842)
Veronika Eberle, Tatjana Masurenko, Marie-Elisabeth Hecker
Wigmore Hall, United Kingdom
Johannes Brahms: Klavierquartett Nr. 2 A-Dur op. 26
**************
Robert Schumann: Klavierquartett Es-Dur op. 47 (1842)
Veronika Eberle, Tatjana Masurenko, Marie-Elisabeth Hecker
Pittville Pump Room, United Kingdom
Johannes Brahms: Klavierquartett Nr. 2 A-Dur op. 26
**************
Robert Schumann: Klavierquartett Es-Dur op. 47 (1842)
Veronika Eberle, Tatjana Masurenko, Marie-Elisabeth Hecker
Das Kurhaus Wiesbaden, Germany
Ludwig van Beethoven: Sonate für Klavier und Violine Nr. 8 G-Dur op. 30/3 (1802)
Ludwig van Beethoven: Sonate für Klavier und Violine Nr. 9 A-Dur op. 47 (1802-03) ("Kreutzer-Sonate")
Ludwig van Beethoven: Sonate für Klavier und Violine Nr. 10 G-Dur op. 96 (1812) Erzherzogssonate
Frank-Peter Zimmermann
Kirche Zweisimmen, Switzerland
Ludwig van Beethoven: Sonate für Klavier und Violine Nr. 8 G-Dur op. 30/3 (1802)
Ludwig van Beethoven: Sonate für Klavier und Violine Nr. 9 A-Dur op. 47 (1802-03) ("Kreutzer-Sonate")
Ludwig van Beethoven: Sonate für Klavier und Violine Nr. 10 G-Dur op. 96 (1812) Erzherzogssonate
Frank-Peter Zimmermann
Esplanade Concert Hall, Singapore
Johannes Brahms: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 83
Singapore Symphony Orchestra
Hans Graf
Oslo Konserthus, Norway
Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert Nr. 22 Es-Dur KV 482
David Afkham
Rathaus Markkleeberg, Großer Lindensaal, Germany
Franz Schubert: Klaviertrio B-Dur D 898 op. posth. 99
Franz Schubert: Klaviertrio Es-Dur D 929 op. 100
Marie-Elisabeth Hecker, Antje Weithaas
Dom zu Speyer, Germany
Paul Hindemith: Das Marienleben op. 27 für Singstimme und Klavier (1922/23)
Juliane Banse
Kölner Philharmonie, Germany
Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert Nr. 22 Es-Dur KV 482
Kölner Kammerorchester
Christoph Poppen
Flagey, Belgium
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15
Brussels Philharmonic
Hervé Niquet
Concertgebouw Brugge vzw, Belgium
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15
Brussels Philharmonic
Hervé Niquet
© Giorgia Bertazzi
Veröffentlichung des Fotos nur mit Autorennachweis in folgender Form:
Foto: Giorgia Bertazzi
© Giorgia Bertazzi
Veröffentlichung des Fotos nur mit Autorennachweis in folgender Form:
Foto: Giorgia Bertazzi
© Marco Borggreve
Veröffentlichung des Fotos nur mit Autorennachweis in folgender Form:
Foto: Marco Borggreve
© Harald Hoffmann
Veröffentlichung des Fotos nur mit Autorennachweis in folgender Form:
Foto: Harald Hoffmann
© Giorgia Bertazzi
Veröffentlichung des Fotos nur mit Autorennachweis in folgender Form:
Foto: Giorgia Bertazzi
© Harald Hoffmann
Veröffentlichung des Fotos nur mit Autorennachweis in folgender Form:
Foto: Harald Hoffmann
© Giorgia Bertazzi
Veröffentlichung des Fotos nur mit Autorennachweis in folgender Form:
Foto: Giorgia Bertazzi
© Giorgia Bertazzi
Veröffentlichung des Fotos nur mit Autorennachweis in folgender Form:
Foto: Giorgia Bertazzi
© Marco Borggreve
Veröffentlichung des Fotos nur mit Autorennachweis in folgender Form:
Foto: Marco Borggreve
© Harald Hoffmann
Veröffentlichung des Fotos nur mit Autorennachweis in folgender Form:
Foto: Harald Hoffmann
© Giorgia Bertazzi
Veröffentlichung des Fotos nur mit Autorennachweis in folgender Form:
Foto: Giorgia Bertazzi
Beethoven – Concerto pour piano n°3, Premier mouvement
Martin Helmchen
Verbier Festival:
Martin Helmchen plays Liszt and Beethoven
Ludwig van Beethoven
Diabelli Variations in C Major, op.120
Alpha-Classics.com
Released: 2017
Antje Weithaas, Violine
Marie-Elisabeth Hecker, Violoncello
Martin Helmchen, Klavier
Klaviertrio Nr. 2, Es-dur, op. 100, D 929
Cellosonate a-Moll, D 821 „Arpeggione-Sonate“
Alpha Classics / Outhere Music France
Released: Oktober 2017
Gewandhausorchester Leipzig
Isabelle Faust, Violine
Jean-Guihen Queyras, Violoncello
Martin Helmchen, Klavier
Ludwig von Beethoven
Concerto for Pianoforte, Violin, Violoncello and Orchestra C major op. 56 “Tripel Concerto”
Symphony No.5 C minor op.67
accentus music ACC20411
DVD Released: 2017
Marie-Elisabeth Hecker – cello
Martin Helmchen – piano
Cello Sonata No.1 in e minor, OP.38
Cello Sonata No.2 in f major, OP.99
Alpha Classics
Released: 2016
Martin Helmchen – piano
Orchestra de la Suisse Romande
Marek Janowski – conductor
Vincent d’Indy, Symphonie sur un chant montagnard français
Camille Saint- Saens, Symphony No. 2 in A minor Op. 55 (1859)
Ernest Chausson, Soir de fête 14. 42 & Symphonic poem Op. 32
PTC 5186 357
Released: 01.09.2011
Martin Helmchen – piano
Royal Flemish Philharmonic
Philippe Herreweghe – conductor
Piano Concerto No. 1 in G minor, Op. 25
Piano Concerto No. 2 in D minor, Op. 40
Rondo brilliant, Op.29
PTC 5186 366
Released: 01.09.2010
Julia Fischer – violin/ piano
Martin Helmchen – piano
Sonata for Violin and Piano in A, D.574 “Duo”
Fantasia in C, for Violin and Piano D.934
Fantasy in F minor, D. 940 (Op.103)
PTC 5186 348
Released: 01.04.2010
Martin Helmchen – piano
Orchestre Philharmonique de Strasbourg
Marc Albrecht – conductor
Robert Schumann, Piano Concerto in A minor, Op.54
Antonín Dvorák Piano Concerto in G minor, Op.33
PTC 5186 333
Released: 01.10.2009
Julia Fischer – violin
Martin Helmchen – piano
Sonata (Sonatina) for Violin and Piano No.1 in D, D.384
Sonata (Sonatina) for Violin and Piano No.2 in A minor, D.385
Sonata (Sonatina) for Violin and Piano No.3 in G minor, D.408
Rondo for Violin and Piano in B minor “Rondo Brillant”, D.895
PTC 5186 347
Released: 01.08.2009
Martin Helmchen – piano
Christian Tetzlaff – violin
Antoine Tamestit – viola
Marie-Elisabeth Hecker – violoncello
Piano Quintet in A, D.667 – “The Trout”
Variations on “Trockne Blumen” for Flute and Piano, D.802
Adagio in E flat, Op. posth. 148 D.897 “Notturno”
PTC 5186 334
Released: 01.03.2009
Sharon Kam – clarinet
Martin Helmchen – piano
Gustav Rivinius – violoncello
Sonata for clarinet and piano in f minor op. 120, No. 1
Sonata for clarinet and piano in E flat major op. 120, No. 2
Trio for piano, clarinet and violoncello in a minor op.114
Berlin Classics 0016382 BC
Released: 2009
Konzertdirektion Schmid
Erdmuthe Pirlich
Erdmuthe.pirlich@kdschmid.de
+49 (0) 511 3660769
Konzertdirektion Schmid UK
anna wetherell
Anna.Wetherell@kdschmid.co.uk
+44 (0) 20 3950910
Schmidt Artists International, Inc.
M. Patricia Handy
mph@schmidtart.com
+1 212 421 8500
Caroline Martin Musique
Caroline Martin
caroline.martin.musique@orange.fr
+33 02 54 30 67 83
Cesare Venturi Music Management
Cesare Venturi
ceventu@alice.it
+39 045 800 92 84
Kajimoto
Hiromi Oe
hiromi.oe@kajimotomusic.com
+81 33574 0969
Musiespaña
Rosa García
rgarcia@musiespana.com
+34 91 591 32 90